Unser Service-Telefon:   +49 (5231) 977-974

Kita Pöppenteich

Im Teiche 40
32758 Detmold (Heidenoldendorf)
 
Kontaktdaten
Petra Welge  
Telefon: +49 (5231) 18032
E-Mail: post@poeppenteich.de
Web: http://www.kita-poeppenteich.de

Träger

Peter Gläsel Stiftung
Allee 15
32756 Detmold
Telefon: 05231 - 3082612
Telefax: 05231 - 3082610
E-Mail: f.struck@pg-stiftung.net
Web: http://www.pg-stiftung.net

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 80
  • unter 2 Jahren bis zum 3. Lebensjahr
  • ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Schwerpunkt Partizipation

Kurzinfo

Am 1. April 1995 wurde die Kindertagesstätte Pöppenteich auf einem großen Gelände in einem Wohngebiet  mit altem Baumbestand und einem angrenzenden Gewerbegebiet in Detmold-Heidenoldendorf  als Elterninitiative eröffnet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist  seit Anfang an eines der wichtigsten Anliegen der Kita.

Seit 2009 ist die Peter Gläsel Stiftung aus Detmold Trägerin der  Kindertagesstätte Pöppenteich, die sich seit dem zu einer der innovativsten Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen entwickelt hat. Die Einführung einer Verfassung im Rahmen des Projektes "Partizipation / Kinderstube der Demokratie“ garantiert den Kindern klare Mitspracherechte, sie werden gehört und ihre Entscheidungen ernst genommen. Grundlage hier ist die Mitbeteiligung der Kinder an den sie betreffenden Interessen und Lebenswelten.

Zudem ist ein neues und umfangreiches Betreuungskonzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit drei angrenzenden Unternehmen entwickelt worden. Dafür stehen fünf eigens in der Kita angestellte Tagesmütter zur Verfügung.

Im Kindergartenjahr 2022/2023 finden/fanden weitreichende Renovierungs- und Umbaumaßnahmen statt.

Die Kindertagesstätte Pöppenteich bietet in einer kindgerechten Atmosphäre - mit viel Platz zum Freispiel - Platz für insgesamt 80 Kinder von 0 bis 6 Jahren. Die Öffnungszeiten Montag - Freitag von 7-17 Uhr erleichtern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben den Auswahlkriterien der Kita (z.B. Geschwisterkinder in der Kita, Geschlechter- und Altersmischung) gelten die Aufnahmebestimmungen der Stadt Detmold.

Die Kita ist ein Teil des Bildungsdorfes der Peter Gläsel Stiftung zusammen mit der Peter Gläsel Schule und der Weidmüller Akademie.

Das Konzept der Partizipation wird in Form des PRRITTI Bildungsmodells in der Peter Gläsel-Grundschule in Detmold fortgesetzt. So ist der Übergang von Kita zur Grundschule für Ihr Kind bestmöglich gewährleistet.   

Die komplette Konzeption können Sie auf der Internetseite www.kita-poeppenteich.de


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:00 - 17:00 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

  • zwei Wochen in den NRW-Sommerferien
  • ca. eine Woche in den Weihnachtsferien
  • zwei Teamtage im Jahr

Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.


 Nach oben

Team

In der Kita Pöppenteich sorgen für das Wohl der Kinder:

    Leitung
    Fach- und Ergänzungskräfte, teilweise mit Zusatzqualifikation
    Integrationsfachkraft
    Heilpädagogin
    Berufspraktikanten, PIA-Auszubildende, BFDler
    Tagesmütter im Rahmen der Betriebsnahen Betreuung der Kooperationsfirmen
    Verwaltungskraft
    Hauswirtschaftskraft
    externer Koch
    externe Reinigungskräfte

Da unsere Kita als Ausbildungseinrichtung anerkannt ist, haben Schüler*innen der Fachschulen für Sozialpädagogik die Möglichkeit, ihren praktischen Teil der Ausbildung in unserer Einrichtung zu absolvieren.
 Nach oben

Innen

Entfaltung braucht Spielräume.

Die Neugierde der Kinder und der natürliche Bewegungsdrang werden bei uns entwicklungsgerecht pädagogisch begleitet.

1000 m² Wohn- und Spielfläche auf zwei Ebenen:

  • fünf Gruppen für 80 Kinder
  • eine große Turnhalle
  • ein großzügiger heller Flur mit Podesten und kleinen Nieschen zum Spielen, Lesen und als Rückzugsort
  • Funktionsräume: Musik-, Kreativ-, Rollenspiel-, Bau-, Lese- und Bewegungsraum
  • Kreativbereiche: Außenwerkstatt-, Kreativraum und Malort
  • Bauwagen zum Experimentieren

 Nach oben

Außen

Unsere familienfreundliche Kita  liegt in einem ruhigen Wohngebiet des Vorortes Heidenoldendorf. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Linie 701 (im viertel Stunden Takt) sind wir gut  vom Detmolder Stadtzentrum zu erreichen. Die Kita befindet sich am Rande des Gewerbegebietes, in dem sich größere und kleinere Unternehmen angesiedelt haben. Somit bietet unsere Kita beste Voraussetzungen um Berufstätigkeit und Kinderwunsch zu vereinbaren.

Die Kita befindet auf einem ca. 3000 qm großen Gelände mit 30 - 40 Jahre altem Baumbestand. Das Außengelände bietet viele Möglichkeiten zum Spielen, Gestalten und Toben. Die Kinder können sich an der Gartenarbeit, wie z. B. pflanzen und ernten von Obst und Gemüse, beteiligen.

All das lädt zum Spielen und Verweilen ein, z. B. Schaukeln, Wippen, Wackelsteg, unser Hausgarten mit Kräuterspirale, Sitzecken,  zwei große Sandspielflächen mit Wasserpumpe, Rasenflächen, zwei Fußballtore, Nestschaukel, verschiedene Kinderfahrzeuge, ein großes Holzschiff, ein Holz-Kletterturm und Rutschen.

Unsere Außenwerkstatt bietet den Kindern die Möglichkeit sich mit Säge, Hammer und Nagel vertraut zu machen.

Natürlich sind auch ruhige Ecken zu finden.

Ausflüge zum nahe gelegenen Wäldchen oder Arnimspark in Heidenoldendorf sind beliebte fußläufige Ziele. Da wir aber auch gut an den ÖPNV angeschlossen sind, fahren wir gerne mit dem Bus zu schönen Spielplätzen, zum Donoper Teich, in die Detmolder Altstadt, in Theater/Museen/Parks oder auf den Wochenmarkt.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Die Pädagogik ist wegweisend.

In der Kindertagesstätte Pöppenteich steht die einzigartige Persönlichkeit eines jeden Kindes im Mittelpunkt.

Die seelischen Grundbedürfnisse eines Kindes wie Liebe, Zeit und Respekt u.v.a. sind Grundlagen für eine positive Entwicklung und somit Voraussetzungen für das gemeinsame Leben und die pädagogische Arbeit.

Die individuelle, soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes steht im Fokus  und danach richtet sich das pädagogische Handeln.

 •          Wir bieten den Kindern Erlebnis-, Handlungs- und Forschungsmöglichkeiten und begleiten sie in ihren Tätigkeitsfeldern.

•          Wir stärken die Eigenverantwortlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit der Kinder.

•          Wir fördern die Entfaltung der körperlichen, geistigen, musischen und sprachlichen Fähigkeiten, indem wir die seelischen und schöpferischen Kräfte der Kinder     nutzen.

•          Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Lebenslagen, kulturellen und weltanschaulichen Hintergründe sowie die alters- und entwicklungsbedingten Bedürfnisse      jedes einzelnen Kindes

•          Wir leben das gleichberechtigte, partnerschaftliche, soziale und demokratische Miteinander.

 

Im "Pöppenteich" werden Kinder in Entscheidungen, die sie betreffen, einbezogen. Deshalb hat die Kita eine Verfassung, die den Kindern im Alltag sowie in verschiedenen Gremien klare Mitspracherechte garantiert. In der "Kinderstube der Demokratie" werden die Kinder gehört und ihre Entscheidungen ernst genommen. Grundlage hierfür ist die Partizipation, die Mitbeteiligung der Kinder an den sie betreffenden Interessen und Lebenswelten. Die komplette Konzeption können Sie gerne auf der Internetseite www.kita-poeppenteich.de  einsehen.

 

Gemeinsam mit der Peter Gläsel Stiftung wird der partizipatorische Ansatz der Pädagogik mit Mitarbeitenden und Fachleuten weiterentwickelt. Da sich diese Vorgehensweise konsequent am Kind orientiert, setzt die Einrichtung bereits seit sechs Jahren die nun im Kinderbildungsgesetz geforderten Kinderrechte um. Dies hat der Einrichtung im Land Nordrhein-Westfalen das Prädikat „Best practice Einrichtung in NRW“ in Sachen Partizipation eingebracht.  


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Zusammenarbeit mit dem Träger

Die Peter Gläsel Stiftung versteht sich als Institution, die „Bildung von Anfang an“ zu unterstützen und zu fördern. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist zeitgemäßes und innovatives Denken und Handeln erforderlich. Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit pädagogischen Inhalten und zukunftsweisenden Entwicklungen prägt die Zusammenarbeit in der Kindertagesstätte.

Kontakte zur Öffentlichkeit, Vernetzung, Evaluation der päd. Arbeit, Impulse, demographischer Wandel, Veränderung der Familienstrukturen und die Stärkung der Kinder sind Themen, denen wir uns im Zusammenwirken stellen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

 Hierzu finden wir uns zu gemeinsamen Entwicklungs- und Beratungssitzungen zusammen:

 •          Träger- Leitungssitzungen

•          Träger-Mitarbeitersitzungen

•          Träger-Eltern-Mitarbeitersitzungen

•          Sitzungen mit dem Jugendamt

•          Sitzungen mit Weiterbildungsinstitutionen und   

            Hochschulen

•          Sitzungen mit Unternehmen

 

Zusammenarbeit mit Fachdiensten und Institutionen

Zur Weiterentwicklung, Beratung und Unterstützung für die Arbeit mit Kindern und Eltern und Team bedarf es der engen Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

 

Je nach Anfrage oder Bedarf vermitteln oder suchen wir Kontakt mit:

 

  • Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, dem Schulpsychologischen Dienst, Familienberatungsstellen und der Frühförderung

  • Gesundheitsamt, Ärzten und Zahnärzten

  • anderen Kindertagesstätten (Leitungstreffen)

  • Grundschulen (u.a. Übergang Kita-Schule)

  • Fachschulen und Hochschulen

  • Fort- und Weiterbildungseinrichtungen

  • Seniorenheim in der Nähe

     

     

Zusammenarbeit mit Presse und Öffentlichkeit

Die Transparenz der pädagogischen Arbeit und die Außenrepräsentanz  sind uns ein großes Anliegen. So pflegen wir Kontakte zu der Nachbarschaft und den ortsansässigen Vereinen.

Um die pädagogische Ausrichtung darzustellen und zu vernetzen, haben wir Kontakt zu folgenden Institutionen:

Andere Kindertageseinrichtungen, Unternehmen und Firmen, Politik, Jugendamt, Presse, Feuerwehr / Polizei, Theater / Museen / Bücherei, Grundschulen zur bestmöglichen Gestaltung von Übergängen, Weiterbildungsinstitutionen

  • Universität Hamburg zum Thema Evaluation

  • Institut für Partizipation und Bildung, Kiel

  • Uni Paderborn zum Thema Partizipation

  • Ministerien

  • Stiftungen

  • Fachhochschulen


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Zum Wohle des Kindes ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern von Anfang an äußerst wichtig. Der vertrauensvolle Austausch und die Mitwirkung aller bereichern den Kindergartenalltag und sind Grundlage für eine gesunde Erziehungspartnerschaft.

 Hierzu bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Ausführliche Anmeldegespräche

  • Schnuppertage

  • Hospitationstage

  • Neue-Eltern-Informations- und Kennenlernrunden

  • Elternbeteiligung im Rahmen des bei uns gelebten Berliner Eingewöhnungsmodells

  • Aufnahmegespräche - Information über Eigenheiten, Rituale, Eingewöhnung…

  • Übergabegespräche „Tür und Angel“

  • Termine zur Beratung, Begleitung und Unterstützung

  • Entwicklungsgespräche - Dokumentation von Bildung

  • Elternabende und Gesprächskreise

  • Informative Veranstaltungen zu pädagogischen Themen wie z.B. Schulfähigkeit, teils mit Referenten

  • Eltern-Kind-Nachmittage oder –Ausflüge, Großeltern-Kind-Nachmittage

  • Gemeinsame Aktivitäten, Mitwirkung und Gestaltung von Festen und Ausflügen

  • Gemeinsame Arbeitseinsätze wie Gartentage zur Förderung der Identifikation und Wertevermittlung

  • Mitarbeit in der Gremienarbeit (Elternbeirat)

  • Informationen werden zusätzlich durch Aushänge im Haus, Emails und Briefe, sowie Homepage- und Facebook-Artikel zur Verfügung gestellt


 Nach oben

Aufnahmekriterien

  • Anzahl der freien Plätze laut Betriebserlaubnis vom Landesjugendamt Westfalen-Lippe, kurz LWL, in Abstimmung mit dem Jugendamt
  • Arbeitsplatznähe der Personensorgeberechtigten
  • Geschlechtermischung
  • bevorzugte Aufnahme von Geschwistern der Kinder, die bereits in der Einrichtung betreut werden
  • evtl. Vergabe von zusätzlichen Plätzen mit Bewilligung des Jugendamtes unter Berücksichtigung der Betriebserlaubnis vom LWL
  • Altersmischung laut Betriebserlaubnis vom LWL
  • Zeitpunkt der Einschulung

 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Internetseite: www.detmold.de.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Kitanavigator
Schülerstr. 35
32756, Detmold
Telefon: +49 (5231) 977-974
E-Mail: kitanavigator@detmold.de

Telefonische Erreichbarkeit der Servicestelle:

Di. -Do.:       09:00 Uhr - 12:00 Uhr         
Di.:                 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Weitere Informationen finden Sie unter fit.detmold.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.