Unser Service-Telefon: +49 (5231) 977-974
Träger
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Detmold e.V.Die Kindertagesstätte befindet sich ebenerdig in einem mehrstöckigen Gebäude, das vor vier Jahren fertig gestellt wurde und in dem auch ältere Menschen wohnen und betreut werden. Die zentrale Lage hinter dem Bahnhof und die unmittelbare Nähe zu einer Senioreneinrichtung bietet die Möglichkeit, den Erfahrungshorizont der Kinder zu erweitern. Seit 2021 sind wir als Verbundfamilienzentrum "Detmold Nord" zertifiziert.
Zusammen mit der Kath. Kita St.Marien in der Bergstraße, haben wir uns einige Schwerpunkte gesetzt mit denen wir die Familien im Sozialraum zu unterstützen möchten.
Montag bis Freitag:
Die Einrichtung wird in den ersten drei Wochen der Sommerferien und zwischen Weihnachten und dem Neujahr geschlossen, weitere Schließungen, z. B. für den Elternsprechtag und Teamtage, werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Arbeitszeit von 3 hauptamtlichen Fachkräfte beträgt wöchentlich 39 Stunden, dazu arbeiten 4 Fachkräfte in Teilzeit. Die Arbeitszeit einer eventuellen Integrationskraft richtet sich nach der Anzahl der zu betreuenden Kinder mit besonderem Förderbedarf. Unsere Köchin und die Reinigungsfachkraft unterstützen uns täglich. Durch den Schichtdienstplan wird gewährleistet, dass die größte Personaldichte dann vorhanden ist, wenn die meisten Kinder anwesend sind. Das Team wird derzeit durch eine Berufspraktikantin unterstützt. Wir bieten jedes Jahr für die Ausbildung zu Kinderpfleger*innen und Erzieher*innen Praktikumsplätze an.
Für die 1 - 3 jährigen Kinder (Raupengruppe) gibt es einen großen Gruppenraum mit altersangemessenem Spielmaterial, Spielpodesten und vielfältigen Erfahrungs- und Bewegungsmöglichkeiten für die Kleinsten. Im Gruppennebenraum befinden sich Tische und Stühle. Hier können die Kinder in Ruhe ihre Mahlzeiten einnehmen oder im Kreativbereich erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien sammeln. Vom Gruppenraum aus gelangt man in den Sanitärbereich mit einer Wickelmöglichkeit und auf das Außengelände mit dem Spielplatz.
Die drei- bis sechsjährigen Kinder (Schmetterlingsgruppe) halten sich in einem großen Gruppenraum mit Gruppennebenraum auf, der ausgestattet ist mit einer Puppen, Bau - und Verkleidungsecke, einer Leseecke (mit einem gemütlichen Sofa), Tischen und Stühlen und einem großen Spielteppich. Im Gruppennebenraum ist der Kreativbereich untergebracht. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Kinder in kleinen Gruppen gezielt in den verschiedenen Bereichen zu fördern.
Unser Außengelände ist von jeder Gruppe aus zugänglich und teilt sich in zwei Bereiche auf. Ein Teil ist speziell mit Spielgeräten für die älteren Kinder, der andere Bereich mit Angeboten für die jüngsten Kinder ausgestattet. Der Geräteschuppen, der große Sandkasten mit Kletterparcour, ein Kletterturm mit Rutsche und Reckstange befinden sich im Bereich für die älteren Kinder. Eine Nestschaukel und ein Spielgerät zum Klettern und Rutschen im Sandbereich laden die jüngsten Kinder zum Spiel unter freiem Himmel ein.
Die Flohkiste zeichnet sich durch ihre familiäre Atmosphäre aus, was besonders die Eltern, die ihre Kinder sehr jung zu uns bringen, zu schätzen wissen. Die Anzahl der Kinder und die Übersichtlichkeit der Einrichtung vermitteln eine familienähnliche Atmosphäre. Diese Struktur hat eine intensive Beziehung zwischen allen Gruppenmitgliedern und Beteiligten zur Folge. Das Team bemüht sich sehr um eine liebevolle und individuelle Betreuung und Förderung der Kinder, aber die Kinder erfahren auch Grenzen und Regeln, was ihnen Orientierung und Sicherheit vermittelt. Alle ErzieherInnen haben sich ihre Schwerpunkte gesetzt, die im täglichen Gruppenleben eine besondere Bedeutung haben.
Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen:
Zu diesen Bereichen wurden intensive Fortbildungskurse und Seminarreihen von den jeweiligen Fachkräften besucht. Die erworbenen Kenntnisse werden in weiteren Fortbildungen intensiviert, um immer wieder neue Impulse setzen zu können.
Zu unseren regelmäßigen Angeboten gehören Bewegungs- und Turnübungen, Kreis- und Fingerspiele, Singen und Musizieren mit Instrumenten sowie Malen und Basteln. Mit diesen Tätigkeiten unterstützen wir die kindliche Wahrnehmung in allen Bereichen. Neben den o.g. Angeboten ist uns auch wichtig, dass den Kindern genug Zeit zum freien Spiel bleibt.
Wir bieten den Kindern mit unserer pädagogischen Arbeit vielfältige Möglichkeiten, voneinander zu lernen, die Gemeinschaft zu erleben, Ausdauer zu trainieren, auf andere Rücksicht zu nehmen, Selbstvertrauen zu gewinnen, neugierig zu werden, Neues zu entdecken und Freude an der Bewegung zu empfinden.
Wir vermitteln den Kindern Geborgenheit und Lebensfreude, fördern ihre Sprachentwicklung, regen ihre Fantasie und Kreativität an und helfen ihnen auch dabei, Frustrationen und Misserfolge auszuhalten und zu bewältigen.
Unsere zentrale Lage bietet viele Möglichkeiten, Kontakt zu verschiedenen Institutionen (z. B. Theater, Museen, Bücherei, Polizei, Schloss) herzustellen und diese regelmäßig zu besuchen, oft auch aus einem aktuellen Anlass heraus.
Regelmäßiger Austausch mit anderen Kindertageseinrichtungen findet durch Arbeitskreise und die Leitungstreffen verschiedener Kindertageseinrichtungen und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands statt. Zur Entwicklungsunterstützung arbeiten wir im Rahmen der Integration mit der Frühförderstelle und mit LogopädInnen zusammen.
Wir treffen uns regelmäßig mit unserer additiven Partnereinrichtung, der Marianne-Frostig-Kindertagesstätte der Lebenshilfe Detmold, und arbeiten eng mit den dortigen MitarbeiterInnen zusammen. Die TherapeutInnen der dortigen Einrichtung unterstützen uns in heilpädagogischen Fragen und Tätigkeiten. Wir fördern den Kontakt zwischen Kindern mit und ohne Behinderung durch regelmäßige Besuche mit einigen Kindern in der Marianne Frostig Kindertagesstätte.
Zum Thema „Zahngesundheit“ werden Eltern durch eine Zahnärztin beraten, die auch unsere Kinder betreut. Die Kinder dürfen sie auch jährlich in der Zahnarztpraxis besuchen. Die Mitarbeiter des Arbeitskreises „Zahngesundheit“ informieren die Kinder über gesunde Ernährung und üben die richtige Zahnputztechnik mit den Kindern.
Durch die Begleitung der PraktikantInnen wird ein kontinuierlicher Kontakt zu den Fachschulen für Sozialpädagogik gehalten, so dass wir stets auf dem neuesten Stand bleiben, was die Ausbildung von ErzieherInnen und KinderpflegerInnen betrifft.
Die Sozialraumaufteilung der Stadt Detmold in Verbindung mit dem Schuleingangsverfahren ermöglicht uns die engere Zusammenarbeit mit der Bachschule und der Weerthschule.
Wir haben nicht nur einen engen Kontakt zu den Kindern, sondern auch zu den Eltern. Es besteht ein enger persönlicher Kontakt zu allen Eltern. Ein informativ-informeller Kurzaustausch zwischen Eltern und ErzieherInnen findet täglich statt. Für die Kommunikation der Eltern untereinander ist der Flur mit den Garderoben der Kinder ein wichtiger Ort. Wir sehen uns als familienunterstützende Einrichtung und sind Ansprechpartner/innen bei Erziehungsfragen. Die Elternberatung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Elternarbeit. Dieser enge Kontakt schafft eine Vertrauensbasis, so dass Eltern und Kinder täglich gerne in unsere Einrichtung kommen. Weiterhin führen wir regelmäßig themenbezogene Elternabende durch oder zeigen unsere tägliche Arbeit mit Hilfe verschiedener Medien. Unser Elternrat bietet einmal im Monat einen Spieltreff auf dem Spielplatz unserer Kita an. Dazu haben die Eltern einmal monatlich die Möglichkeit sich bei unserem Elternfrühstück auszutauschen.
Die festliche Verabschiedung der Vorschulkinder und unser Laternenfest finden jährlich statt.
Als Verbundfamilienzentrum "Detmold Nord" haben wir die Möglichkeit verschiedenste Themen aufzugreifen und den Eltern und allen Interessierten im Sozialraum dazu Aktionen anzubieten.
Aufnahmekriterien
I. Grundlagen
Die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes setzt grundsätzlich voraus, dass Eltern dem Jugendamt bis spätestens zum 31.12. des Vorjahres, den für ihr Kind gewünschten Betreuungsbedarf, den gewünschten Betreuungsumfang und die Betreuungsart schriftlich angezeigt haben. Die Anzeige erfolgt im Vormerksystem Kita-Navigator Detmold.
Gemäß dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) werden in unsere Kindertageseinrichtung Kinder unter drei Jahren sowie Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Schulpflicht aufgenommen.
Auf eine ausgewogene Alters- und Geschlechtermischung wird geachtet.
Auf der Grundlage der Bedarfssituation und in Abstimmung mit der städtischen Jugendhilfeplanung wird jährlich die Betreuungsstruktur jeder Einrichtung überprüft und für das kommende Kindergartenjahr festgelegt.
Die Aufnahmekriterien werden mit dem Rat der Kindertageseinrichtungen festgelegt (§ 9a Abs.6 KiBiZ).
II. Aufnahmekriterien
Die folgenden Aufnahmekriterien gelten in der angegebenen Reihenfolge für die freien Plätze, die im Rahmen der jeweils festgelegten Betreuungsstruktur zu vergeben sind.
1. Kinder, die in Detmold wohnen, haben Vorrang.
2. Kinder, die aufgrund einer persönlichen Notlage einen Kitaplatz benötigen, haben Vorrang.
Als persönliche Notlagen gelten der nachgewiesene Ausfall der wesentlichen Betreuungsperson/en durch Tod oder durch Erkrankung, die eine Betreuung unmöglich macht und die wirtschaftliche Absicherung der Familie gefährden sowie eine Betreuungsnotwendigkeit zum Schutz des Kindes, die vom KSD festgestellt ist. Die Prüfung und Entscheidung obliegt dem Träger in Absprache mit dem Jugendamt.
3. Kinder, deren Eltern einer Berufstätigkeit nachgehen, eine Ausbildung machen bzw. die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen müssen, haben Vorrang.
4. Kinder, deren Geschwister die Einrichtung zeitgleich besuchen, haben Vorrang zum Besuch derselben Einrichtung.
5. Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedroht sind, haben Vorrang.
6. Ältere Kinder werden vorrangig aufgenommen, maßgeblich ist das Geburtsdatum.
Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Internetseite: www.detmold.de.
Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:
Kitanavigator
Schülerstr. 35
32756, Detmold
Telefon: +49 (5231) 977-974
E-Mail: kitanavigator@detmold.de
Telefonische Erreichbarkeit der Servicestelle:
Di. -Do.: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Di.: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Weitere Informationen finden Sie unter fit.detmold.de
Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
Zu den häufig gestellten Fragen.